Master OEPE
Herzlich Willkommen auf der Homepage des
berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengangs
Organisations- und Personalentwicklung (M.A.)
Der berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengang „Organisations- und Personalentwicklung“ vermittelt Kompetenzen zur Unterstützung personaler und organisationaler Veränderungsprozesse in Unternehmen und Non-Profit-Einrichtungen. Der akkreditierte Studiengang schließt mit dem international anerkannten Abschluss Master of Arts ab.
Er wurde in einer Public Private Partnership vom Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Organisationspädagogik der Universität Erlangen und dem Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) Nürnberg entwickelt und bietet durch die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft eine Kombination aus Theorie und Praxis in den Bereichen Organisation und Personal.
Der Start des nächsten Jahrgangs des berufsbegleitenden Masterstudiengangs OEPE ist für das WiSe 2024/2025 geplant.
Die Zeit bis zu Beginn des nächsten Jahrgangs wird genutzt, um den Studiengang weiterzuentwickeln und dabei aktuelle gesellschaftliche Transformationsherausforderungen für OE und PE in das Programm aufzunehmen. Informationen zur Anmeldung/Bewerbung werden in Kürze an dieser Stelle veröffentlicht.
Nutzen für Absolventen
Der Studiengang richtet sich an Hochschulabsolventinnen und -absolventen unterschiedlicher Disziplinen, die sich gezielt auf die Übernahme verantwortlicher Aufgaben in Tätigkeitsfeldern der Organisations- und Personalentwicklung vorbereiten wollen. Sie erwerben mit dem Masterabschluss eine international anerkannte Zusatzqualifikation, die Ihnen Karrieremöglichkeiten eröffnet und Ihre Berufschancen steigert. Mit dem erworbenen Hintergrundwissen sind Sie kompetenter Ansprechpartner im Unternehmen. Schon während des Studiums können Sie Studienergebnisse in den Berufsalltag integrieren.
Nutzen für Unternehmen
Die Teilnehmenden des Studienganges stehen auch während des Studiums dem Unternehmen mit ihrem Wissen und Können zur Verfügung. Die Bearbeitung konkreter Fragestellungen aus der eigenen beruflichenPraxis unterstützt das Unternehmen bei seiner Weiterentwicklung. Außerdem schaffen die neuen Kontakte während des Studiums Kooperationsmöglichkeiten sowohl mit anderen Unternehmen als auch mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen und erweitern so Ihre Perspektiven und Handlungsräume.
Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen den Studiengang ausführlich vor.
Bei weiteren Fragen sprechen Sie uns gerne an.