FAQ

FAQ – Frequently Asked Questions

 

Rahmenbedingungen

Wer sind die Anbieter des Studiengangs?

Seit seiner Gründung in 2006 als Public Private Partnership wird der Studiengang gemeinschaftlich vom Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Organisationspädagogik der Universität Erlangen und dem Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) Nürnberg durchgeführt.

Wie hoch sind die Kosten?

Die direkten Kosten für den zweijährigen berufsbegleitenden Studiengang betragen 11.000 €, die in zwei Raten bezahlt werden können. Hierzu kommt semesterweise der Solidarbeitrag, der auch das Basis-Semesterticket für Studierende der FAU enthält. Fahrt-, Übernachtungs- sowie Verpflegungskosten sind nicht inkludiert.

Können die Kosten auch von meinem Arbeitgeber übernommen werden?

Die Kosten können vollständig oder teilweise von den Arbeitgebern übernommen werden. Sprechen Sie uns an, um für Sie die individuell beste Lösung zu finden.

Wo finden die Präsenzveranstaltungen statt?

Die Präsenzveranstaltungen finden in den Gebäuden des Instituts für Pädagogik der FAU in Erlangen statt.

Welche Unterstützung erhalte ich während des Studiums?

Während der Dauer des Studiums stehen die Studiengangskoordinatoren der FAU und des f-bb vor allem für organisatorische Fragen zur Verfügung.

 

Studienverlauf

Wie lange dauert das Studium?

Das Studium dauert insgesamt zwei Jahre (vier Studiensemester).

Kann das Studium verlängert werden?

Das Studium kann ohne Angabe von Gründen um zwei Semester verlängert werden. Darüber hinaus können zwei Urlaubssemester beantragt werden.

Mit welchem Abschluss schließt das Studium ab?

Der Masterstudiengang ist akkreditiert und schließt mit dem international anerkannten Abschluss Master of Arts ab.

Wie viele ECTS sind zu absolvieren?

Insgesamt umfasst der berufsbegleitende Masterstudiengang 120 ECTS. Diese teilen sich wie folgt auf:

Grundlagen der Organisations- und Personalentwicklung 5 ECTS
Grundlagen Organisation 10 ECTS
Grundlagen Personal 10 ECTS
Management und Führung 7,5 ECTS
Wahlpflichtbereich 5 ECTS
Projektarbeit 15 ECTS
Masterthesis 17,5 ECTS
Anerkennung von Berufspraxis und praktische Vertiefung 50 ECTS

Wie ist die Struktur des berufsbegleitenden Studiengangs?

In 12 2-3-tägigen Präsenzphasen (Donnerstag bis Samstag) kommen die Studierenden vor allem in den ersten drei Studiensemstern in Erlangen zusammen. Darüber hinaus werden Inhalte mittels e-Learning und in Selbstlernphasen vermittelt. Im vierten Semester stehen die Projekt- und Masterarbeit im Fokus.

Welche Lernmaterialien werden zur Verfügung gestellt?

Zur Vorbereitung auf die Präsenzphasen erhalten Sie eine Teilnehmerunterlage von den jeweiligen Dozierenden in digitaler Form. Darin enthalten sind vorbereitende Literatur sowie erste vorbereitende Fragestellungen. Darüber hinaus erhalten Sie die Präsentationen der Dozierenden in ausgedruckter Form. Einige Module werden von e-Learning Angeboten begleitet.

Wie ist die Struktur der Prüfungen?

Prüfungen finden studienbegleitend in Form von Modulprüfungen innerhalb der Präsenzzeiten statt. Je Modul ist eine Prüfung abzulegen (Klausur, Hausarbeit oder Präsentation). Die Masterarbeit ist im vierten Semester anzufertigen. Die Projektarbeit wird zum Abschluss des Studiums präsentiert.

 

Studieninhalte

Welche praktischen Elemente beinhaltet der Studiengang?

Während des Studiums führen Sie ein arbeitsplatznahes Praxisprojekt im Bereich der Organisations- und/oder Personalentwicklung durch. Das Projekt wird am Ende Ihres Studiums präsentiert mit 15 ECTS bewertet.

Wie fließt meine Berufserfahrung in das Studium mit ein?

Ihre bereits erworbene Berufserfahrung ist zum Teil Voraussetzung für die Zulassung zum Studium. Diese wird Ihnen mit 40 ECTS angerechnet. Weisen Sie darüber hinaus Berufserfahrung in den Bereichen Organisations- und/oder Personalentwicklung vor, können bis zu 10 weitere ECTS angerechnet werden.

Wie kann ich die fehlenden 10 ECTS Berufspraxis nachholen, wenn mir diese nicht von Beginn an anerkannt wurden?

Im Regelfall können Sie durch eine Hospitation oder Literaturarbeit im jeweiligen fehlenden Bereich die maximal 10 fehlenden ECTS nachholen. Den Umfang sowie die Länge der Hospitation stimmen wir individuell mit Ihnen ab. Im Anschluss an die Hospitation ist ein reflektierender Bericht über die Hospitationserfahrungen einzureichen.

 

Bewerbung und Zulassung

Was sind die Zulassungsvoraussetzungen für den berufsbegleitenden Masterstudiengang?

Zulassungsvoraussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium an einer Universität oder an einer Fachhochschule und eine mindestens einjährige Berufserfahrung nach Abschluss des Studiums.

Neben den traditionellen Abschlüssen, wie Diplom (Univ. und FH) und Magister Artium, schließt dies auch Bachelor- und Masterstudiengänge, die an Hochschulen oder Fachhochschulen absolviert wurden, mit ein.

Kann ich ein fehlendes Erststudium durch eine Eignungsprüfung ausgleichen?

Nein, das Absolvieren eines Erststudiums ist Voraussetzung für die Zulassung zum Studiengang.

Wo reiche ich meine Bewerbung ein?

Bewerbungen sind zu richten an:

Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)

Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Organisationspädagogik

Viena C. Schall

Studiengangskoordinatorin

Bismarckstraße 1a

91054 Erlangen

In welcher Form muss ich meine Bewerbung einreichen?

Bewerbungen können postalisch oder in digitaler Form eingereicht werden.

Wie geht es nach dem Einreichen meiner Bewerbung weiter?

Nachdem Ihre Bewerbung bei uns eingegangen ist, prüfen wir diese zunächst auf die formalen Zugangsvoraussetzungen. Anschließend laden wir Sie zu einem persönlichen Bewerbungs- und Anerkennungsgespräch nach Erlangen ein. Zeitnah nach dem Gespräch erhalten Sie von uns die Information, ob Sie zum Studiengang zugelassen wurden.